Die Filterlaufzeit hängt in erster Linie von der Filter-/Pumpleistung der Sandfilter- oder Kartuschenfilteranlage ab. Grundsätzlich richte ich die Filterlaufzeit meines Sandfilters nach der Faustformel: bis 24°C Wassertemperatur eine 2fache Umwälzung des Poolinhalts und ab 25°C eine 3fache Umwälzung pro Tag.
Dies setzt aber voraus, dass die Pumpleistung mit einer vernünftigen Bezugsgrösse angegeben wird, zB 6m³/h bei 6m Wassersäule oder 6m³/h bei 8m WS, etc.
Bei meiner Pumpe steht nichts von Wassersäule (WS)
Bei den „günstigeren“ Pumpen werden die Pumpleistungen wie der Spritverbrauch beim Auto angegeben: bei optimalen Laborbedingungen die in der Praxis nie erreicht werden können. Wichtig ist es das Leistungsdiagramm „seiner“ Pumpe im Internet zu finden. Als Beispiel habe ich ein fiktives Leistungsdiagramm erstellt
Das Leistungsdiagramm kann ganz einfach abgelesen werden:
- bei 12m Wassersäule (=1,2bar) fördert die fiktive Pumpe 1m³ Wasser pro Stunde
- bei 8m WS (0,8bar) fördert die fiktive Pumpe 6m³/h
- bei 2m WS (0,2bar) fördert die fiktive Pumpe etwa 8,2m³/h
Einige Pumpenhersteller geben in der Beschreibung die Pumpleistung nur mit 8m³/h an. In meinem Beispiel würde dies bedeuten, dass die fiktive Pumpe die 8m³/h nur schafft, wenn der Gegendruck der überwunden werden muss nicht grösser als 0,2 bar ist. Eine seriöse Angabe wäre 6m³/h bei 8m WS. So ist der Bezugspunkt eindeutig und es ist bedeutend einfacher bei den verschiedensten Berechnungen.
In der Praxis habe ich schon gesehen, dass eine Pumpe mit 6m³/h angegeben wurde und der Poolbesitzer sein Wasser einfach nicht klar bekam, obwohl der Chlor- und pH-Wert passte (darauf komme ich später zu sprechen). Nach sehr lange Suche im Internet stieß ich auf das entsprechende Leistungsdiagramm. Die 6m³/h wurden bei 1m Wassersäule im Labor erreicht und bei 8m Wassersäule stand der Wert 0. Bei den 0,5 bar die das Manometer am Filterkessel anzeigte, schaffte die Pumpe gerade so 3m³/h.
Wie lange muss die Filterlaufzeit nun sein?
Wenn wir nun anhand des Leistungsdiagrammes wissen welche Pumpleistung unsere Pumpe hat können wir die Filterlaufzeit berechnen.
Die Wassermenge meines Pools habe ich bereits berechnet = 20m³, die Pumpe schafft 5m³/h bei 8m WS und es soll bis 24°C Wassertemperatur das gesamte Wasser 2x umgewälzt werden:
20m³ * 2 : 5m³/h = 8h Filterlaufzeit
Bei der Filterlaufzeit gibt es viele Ansätze und alle haben ihre Berechtigung. Ich teile die Filterlaufzeit auf 3x täglich auf:
Aktuell = 8h (=2fache Umwälzung):
3h Vormittag (9-12 Uhr), 3h am Abend (18-21Uhr) und 2h Nachts (4-6 Uhr)
Bemerke ich, dass das Wasser trübe wird obwohl Chlor und ph-Wert passen erhöhe ich auf Vormittags 4h (8-12Uhr), am Abend 4h (18-22 Uhr) und Nachts weiterhin 2h (4-6 Uhr).
Bemerke ich, dass das Wasser weiterhin trübe wird obwohl Chlor und ph-Wert passen erhöhe ich Vormittags auf 5h (7-12 Uhr), am Abend 5h (18-23 Uhr) und Nachts 2h (4-6Uhr); das entspricht dann bei mir einer 3fachen Umwälzung
Grundsätzlich kann man ohne groß zu rechnen die 2fache Umwälzung und ab etwa 25°C Wassertemperatur die 3fache Umwälzung ansetzen. Allerdings bin ich der Meinung, die Filteranlage sollte mindestens 8h pro Tag laufen und ab 25°C Wassertemperatur 10-12h; denn nur bewegtes Wasser ist gutes Wasser. Daher macht es keinen Sinn eine 15m³/h-Anlage an einen 20m³ Pool zu setzen und sagen, die 2fache Umwälzung sind 40m³ und die Pumpe schafft dies in 2,6h. Bei zu kleinen Anlagen oder den in den meisten Komplettset enthaltenen Kartuschen-Filteranlagen kann ich aus Erfahrung sagen, dass sie 24h/Tag laufen sollten und die Kartusche täglich gereinigt werden sollte; ganz egal wie groß der Pool ist. Wenn dies trotz passender Chlor- und pH-Werte nicht für klares Wasser reicht muss zwangsläufig eine bessere Filteranlage gekauft werden.
kurz und bündig
Wenn du keine Lust hattest das theoretische Geschwafel zu lesen, kannst du auch gleich losrechnen:
Faustformel: Filterlaufzeit in Stunden
= Wasservolumen mal 2 geteilt durch die Pumpleistung bei 8m WS mindestens jedoch 8h
Faustformel ab 25°C Wassertemperatur
= Wasservolumen mal 3 geteilt durch die Pumpleistung bei 8m WS mindestens jedoch 12h