Monat: Mai 2018

Poolleiter eingesargt

Beim Ausheben des Pooluntergrunds habe ich nicht daran gedacht, dass auch die Poolleiter dem Gefälle unterliegt und dadurch derart schräg steht, daß sie nicht zu gebrauchen war. Also holte ich den Spaten und habe die Poolleiter eingesargt eingegraben.

Auf diesem Bild sieht man deutlich, daß der Teil der Poolleiter eingesargt ist, auch im Winter draußen bleibt und sich in den offenen Holmen das Wasser ansammelt. Dieses Wasser läßt den eingegrabenen Teil der Poolleiter schneller rosten.

Poolleiter eingesargt * winter.jpg
(mehr …)

Arschbomben Wettbewerb

2017 veranstaltete ein Pool-Forum einen Arschbomben Wettbewerb. Es wurden viele tolle Gewinne ausgelobt. Zwar bin ich in diesem Forum sehr aktiv, aber an einem Arschbomben Wettbewerb wollte ich nicht teilnehmen. Erst der Nachwuchs sagte „Du musst da mit machen!“ … Also machte ich den Spass mit und hatte meinen eigenen Regisseur  :yahoo:   (mehr …)

Do-It-Yourself: Solarfolien Aufrollvorrichtung

Was ging mir das auf- und abziehen der Pool-Solarfolie auf die Nerven. Nach dem abziehen „lagerte“ sie neben dem Pool, wurde schmutzig und am Abend beim aufziehen kam der Schmutz ins Wasser. Das ging so nicht weiter – es musste eine Solarfolien Aufrollvorrichtung her. Allerdings sind die „fertigen“ Aufrollvorrichtungen relativ teuer wenn sie auch auf dem Aufstellpool funktionieren sollen. Daher habe ich mir eine Solarfolien Aufrollvorrichtung selbst gebaut und eine laienhafte Skizze dazu angefertigt.

Solarfolien Aufrollvorrichtung * Aufrollvorrichtung

(mehr …)

Poolpumpe reinigen

Ich konnte es nicht fassen… Alle Werte der Poolchemie waren in Ordnung. Chlor bei 1,0 ppm, pH bei 7,1, Cya nicht vorhanden und die Sandfilteranlage lief 8h am Tag. Trotzdem wurden die grünen Algen am Poolboden immer mehr und ich setzte den Roboter zur Reinigung ins Wasser. Was ich nicht verstehen konnte, war dass das Manometer nur 0,2 anzeigte.
Poolpumpe reinigen * Pool-Pumpe%20(11)
(mehr …)

Pooluntergrund für einen Aufstellpool

Als wir vor einigen Jahren umgezogen sind, erhielt auch der Pool einen Platz im neuen Garten. Doch zuvor musste der neue Platz erstmal „ordentlich“ vorbereitet werden. Der Pool soll schliesslich nicht umfallen und des Nachbars Garten mit 20.000 Liter Wasser fluten. Wie stelle ich aber einen Pooluntergrund für einen Aufstellpool her?

 

Möglichkeiten der Aufstellung eines Aufstellpool

direkt auf den Rasen

Der Pool steht nur so gut und sicher wie es der Pooluntergrund zuläßt. Einfachstes Mittel das auch einige Hersteller von Aufstellpools als Bilder auf den Kartons zeigen: Pool-Bodenplane auf den Rasen, Pool darauf, fertig. So habe ich es bei meinem ersten Aufstellpool gehalten und das war keine gute Idee. Zum einen fault der bestehende Rasen unter der Plane weg und wenn der Pool im Herbst abgebaut wird, stinkt es tagelang wie in einer Kloake (so war es zumindest bei uns). Zum anderen sind die Rasenflächen nicht immer eben. Ein Frame-Aufstellpool verzeiht einige Zentimeter an Unebenheiten. Pools mit Luftring können – wenn der Untergrund zu schräg ist – sich dauerhaft verformen und im schlimmsten Fall sogar umkippen (in Foren wird es wegrollen genannt). Auch Stahlwandpools können sich dauerhaft verformen, wenn der Untergrund zu schräg ist. Somit war mir klar: der Pooluntergrund sollte irgendwie geebnet (in Waage gebracht) werden. (mehr …)