Schlagwort: Berechnungen

Die richtig dimensionierte Sandfilteranlage finden

Zum Ende der Poolsaison erhalte ich wie jedes Jahr viele Mails, dass das Poolwasser nicht mehr klar zu bekommen ist, ständig viel Sand am Poolboden liegt und sonstige Wasserprobleme. Viele Probleme sind einfach zu lösen, bzw. wären erst gar nicht entstanden, wäre eine richtig dimensionierte Sandfilteranlage im Einsatz. Denn die Filteranlage (egal ob mit Sand, Kartusche oder Glas) ist das Herzstück eines Pools.

Selbstverständlich gibt es auch sehr gute Kartuschen-Filteranlagen und auch Sandfilteranlagen die als Filtermedium Glas verwenden. Meine damalige Kartuschen-Filteranlage war im Poolset enthalten und nicht in der Lage mit den 2m³/h den 11m³-Pool auch bei 24/7-Laufzeit wirklich klar und sauber zu halten. Daher bin ich auf eine Sandfilteranlage umgestiegen, die auch beim nachfolgenden Pool von 20m³ sehr gute Dienste leistet. Daher kann ich nur von meiner Erfahrung berichten und befasse mich  (aktuell) ausschließlich mit den Sandfilteranlagen.

Du kannst dich entweder durch die ganzen Berechnungen quälen und alles für deinen Pool ausrechnen oder keine Doktorarbeit daraus machen und die Aufstellung unter Fazit als Anhaltspunkt nehmen um deine richtig dimensionierte Sandfilteranlage zu finden.

Ich kann hier meine Sandfilteranlage zeigen ohne Werbung zu machen, denn es gibt sie so wie ich sie habe nicht mehr zu kaufen.

richtig dimensionierte Sandfilteranlage
(mehr …)

Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage berechnen

Warum ist es wichtig die Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage zu kennen, bzw. sie berechnen zu können?

Egal ob das Wasser mit einer Kartusche gefiltert (gereinigt) wird oder über ein Sandbett oder gar Glaskugeln (von Filterballs halte ich nicht sehr viel), die Filteranlage ist das Herzstück eines Pools. Eine Filteranlage mit 11m³/h und einem Filterkessel von 300m Umfang ist vergleichbar mit einem 200-PS-Auto mit 3 Zylindern… absolut sinnlos!

Die Berechnung der Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage hilft dir zu erkenne, ob deine Sandfilteranlage gut abgestimmt ist.

 

Ziel der Berechnung der Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn meine Sandfilteranlage eine Filtergeschwindigkeit von ca. 50m/h hat(te). Warum?

(mehr …)

Wie lange muss die Filterlaufzeit sein?

Die Filterlaufzeit hängt in erster Linie von der Filter-/Pumpleistung der Sandfilter- oder Kartuschenfilteranlage ab. Grundsätzlich richte ich die Filterlaufzeit meines Sandfilters nach der Faustformel: bis 24°C Wassertemperatur eine 2fache Umwälzung des Poolinhalts und ab 25°C eine 3fache Umwälzung pro Tag.

Dies setzt aber voraus, dass die Pumpleistung mit einer vernünftigen Bezugsgrösse angegeben wird, zB 6m³/h bei 6m Wassersäule oder 6m³/h bei 8m WS, etc.

Bei meiner Pumpe steht nichts von Wassersäule (WS)

Bei den „günstigeren“ Pumpen werden die Pumpleistungen wie der Spritverbrauch beim Auto angegeben: bei optimalen Laborbedingungen die in der Praxis nie erreicht werden können. Wichtig ist es das Leistungsdiagramm „seiner“ Pumpe im Internet zu finden. Als Beispiel habe ich ein fiktives Leistungsdiagramm erstellt
Filterlaufzeit * Leistungsdiagramm (mehr …)

Sandfilteranlage oder Kartuschenfilter?

Nach einiger Zeit mit einem Pool stellt sich die Frage:

 

Sandfilteranlage oder Kartuschenfilter?

In meinem Fall lief die im Komplettset beinhaltete (in meinen Augen viel zu gering dimensionierte) Kartuschenfilteranlage im Hochsommer 24h am Tag. Das Wasser behielt trotzdem eine leichte Trübung. In einem Poolforum bekam ich dann den Tipp mir eine „gute“ Sandfilteranlage zu kaufen. Das habe ich beherzigt und das Wasser wurde nach wenigen Stunden klarer als es der mitgelieferte Kartuschenfilter je schaffte. Daher bin ich der Überzeugung, dass der Kartuschenfilter schnellst-möglich gegen eine Sandfilteranlage ausgetauscht werden sollte. Somit ist das Poolwasser mit relativ wenig Aufwand sauber (klar) zu halten. Zudem sollte man die Finger von den Billig-Anlagen lassen, denn häufig stimmt das Verhältnis des Kesselkörpers zur Sandmenge nicht und der Sandfilter kann seine Leistung nicht voll entfalten oder ist zu „stark“ und pumpt den Dreck durch das Sandfilterbett hindurch zurück in den Pool.

(mehr …)