Schlagwort: Tipps+Tricks

Poolwasser grün – So bekam ich es wieder klar

Schnell ist es passiert, dass das Poolwasser grün wird. Einmal nicht richtig gemessen, oder wie in meinem Fall vor etwa 10 Jahren, dass ich ein paar Tage unterwegs war. Aufgrund des Regenwetters gelangte viel Umgebungsschmutz aus der Luft ins Poolwasser und das Chlor baute sich zu schnell ab. Zum damaligen Zeitpunkt hatte ich noch die löchrige Intex-Plane auf dem Poolwasser und sah das Unheil nicht kommen. Erst als ich einem Freund etwas zeigen wollte fiel ich aus allen Wolken.

Das Poolwasser war grün / gekippt / algenverseucht :erschrecken:

Poolwasser fast klar

(mehr …)

Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage berechnen

Warum ist es wichtig die Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage zu kennen, bzw. sie berechnen zu können?

Egal ob das Wasser mit einer Kartusche gefiltert (gereinigt) wird oder über ein Sandbett oder gar Glaskugeln (von Filterballs halte ich nicht sehr viel), die Filteranlage ist das Herzstück eines Pools. Eine Filteranlage mit 11m³/h und einem Filterkessel von 300m Umfang ist vergleichbar mit einem 200-PS-Auto mit 3 Zylindern… absolut sinnlos!

Die Berechnung der Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage hilft dir zu erkenne, ob deine Sandfilteranlage gut abgestimmt ist.

 

Ziel der Berechnung der Filtergeschwindigkeit der Sandfilteranlage

Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn meine Sandfilteranlage eine Filtergeschwindigkeit von ca. 50m/h hat(te). Warum?

(mehr …)

Filterballs

Der neue heiße Scheiß heisst Filterballs. Ich habe keine Ahnung wer der erste Hersteller war der auf diese „tolle“ Idee kam. Aber auf einmal ploppten im letzten Jahr in diversen Pool-Foren Filterbälle anstelle von Sand oder Glas als Filtermedium im Kessel des Poolfilters auf.

Filterballs

(mehr …)

Skimmernetz (Skimmersocke)

„Was bitte ist ein Skimmernetz?“, habe ich mich gefragt als ich im Frühjahr mal wieder durch die Poolabteilung (m)eines Baumarktes lief. Also habe ich mir „den Karton“ einfach mal mitgenommen und zu Hause geschaut was ich damit überhaupt machen kann.

Wie der Name Skimmernetz schon besagt wird das Netz einfach über den Skimmerkorb gestülpt.

Skimmernetz/Skimmersocke

(mehr …)

Sandfilteranlage geschützt aufstellen

Ich bekomme immer mal wieder die Frage gestellt: Muss ich die Sandfilteranlage geschützt aufstellen? JA – man sollte Kartuschenfilteranlage und Sandfilteranlage geschützt aufstellen!

 

Warum Kartuschen- / Sandfilteranlage geschützt aufstellen?

Die Pumpen der Kartuschen- / Sandfilteranlage sind im Normalfall an das Hausstromnetz angeschlossen !!! NIE OHNE FI-Absicherung !!! Nun kann Hausstrom in Verbindung mit Regen und Poolwasser sehr negative Auswirkungen auf die Lebenszeit der Person haben die mit beidem in Berührung kommt. Daher gehört zumindest die Pool-Pumpe mit deren Stromkabel zumindest spritzwasser-geschützt aufgestellt.

electricity-98829_640

(mehr …)

Pool einwintern

Der Sommer hat gerade erst begonnen, da solle man sich schon Gedanken über das Thema Pool einwintern machen? Besser du befasst dich zu früh als zu spät mit der Pool-Einwinterung. Wer einen Aufstellpool hat, sollte sich jetzt zumindest mit der Frage befassen „Pool im Spätherbst abbauen oder stehen lassen?“ Ich habe einen Aufstellpool und habe mich auch mit dieser Frage befasst. Wer nicht lesen will: Das Youtube-Video im Zeitraffer habe ich ganz am Ende  des Beitrags eingefügt.

Pool einwintern Pool-einwintern%20(100)

(mehr …)

Do-It-Yourself: Solarfolien Aufrollvorrichtung

Was ging mir das auf- und abziehen der Pool-Solarfolie auf die Nerven. Nach dem abziehen „lagerte“ sie neben dem Pool, wurde schmutzig und am Abend beim aufziehen kam der Schmutz ins Wasser. Das ging so nicht weiter – es musste eine Solarfolien Aufrollvorrichtung her. Allerdings sind die „fertigen“ Aufrollvorrichtungen relativ teuer wenn sie auch auf dem Aufstellpool funktionieren sollen. Daher habe ich mir eine Solarfolien Aufrollvorrichtung selbst gebaut und eine laienhafte Skizze dazu angefertigt.

Solarfolien Aufrollvorrichtung * Aufrollvorrichtung

(mehr …)

Pooluntergrund für einen Aufstellpool

Als wir vor einigen Jahren umgezogen sind, erhielt auch der Pool einen Platz im neuen Garten. Doch zuvor musste der neue Platz erstmal „ordentlich“ vorbereitet werden. Der Pool soll schliesslich nicht umfallen und des Nachbars Garten mit 20.000 Liter Wasser fluten. Wie stelle ich aber einen Pooluntergrund für einen Aufstellpool her?

 

Möglichkeiten der Aufstellung eines Aufstellpool

direkt auf den Rasen

Der Pool steht nur so gut und sicher wie es der Pooluntergrund zuläßt. Einfachstes Mittel das auch einige Hersteller von Aufstellpools als Bilder auf den Kartons zeigen: Pool-Bodenplane auf den Rasen, Pool darauf, fertig. So habe ich es bei meinem ersten Aufstellpool gehalten und das war keine gute Idee. Zum einen fault der bestehende Rasen unter der Plane weg und wenn der Pool im Herbst abgebaut wird, stinkt es tagelang wie in einer Kloake (so war es zumindest bei uns). Zum anderen sind die Rasenflächen nicht immer eben. Ein Frame-Aufstellpool verzeiht einige Zentimeter an Unebenheiten. Pools mit Luftring können – wenn der Untergrund zu schräg ist – sich dauerhaft verformen und im schlimmsten Fall sogar umkippen (in Foren wird es wegrollen genannt). Auch Stahlwandpools können sich dauerhaft verformen, wenn der Untergrund zu schräg ist. Somit war mir klar: der Pooluntergrund sollte irgendwie geebnet (in Waage gebracht) werden. (mehr …)